ToDos
Alt
- Hendrik Reichenberg: SIM Karte von Netzclub besorgen (in Arbeit)
- Hendrik Reichenberg: FSRler Plakat (in Arbeit)
- Paupi: Küchentücher (dauer todo, je nach benutzung)
- Klöß: Schilder in lernräumen aufhängen (in Arbeit)
- Vorstand: Inventarliste für die FSBs erstellen (in Arbeit)
- Alle: Kühlschrank ausräumen und Daten aktualisieren (ausgesetzt)
Neu
- Finanzer: Geld an CCC schicken.
- Nicolas Lenz: Teach First antworten
- Nicolas Lenz: Doodle für Sitzungstermin erstellen und rumschicken.
- Jennifer Pham: Catalysts antworten
- Dino Kussy: Neues (leeres) Beschlussbuch kaufen
- Jonas Zohren: Klausurpapier im Wiki unter Dienste vermerken.
- Jonas Zohren: Mit Hans Decker das Plakateaufhängen besprechen.
- Jonas Zohren: CCC antworten
Post
- Foss-AG: Postkarte vom HackImPott
- IRB: Druckkostenabrechnung
- Master-Messe Düsseldorf: Werbung -> Papierkorb
Mails
- Eine neue Logowettbewerbs-Einreichung (insg. damit 2).
- Teach First (gemeinnützige Bildungsorganisation): Möchte sich noch im März vorstellen -> Lenz?
- CCC: Datenschleuder-Abo -> Wir müssen Geld schicken, Finanzer
- Viel Spam, Viele Weiterleitungsbitten.
Berichte
- Nicolas Lenz:
- Entschuldigt sich für das Vergessen der letzten Abmeldung
- Reakreditierungsstellungsnahme: Wird heute noch einmal rumgeschickt, in Progress
- Brunell-Vortrag: Er hat unsere Bedingungen genannt, mehr dazu per Mail
- David Mehren:
- Die virtuelle Festplatte unserer NFS-VM ging letzte Woche kaputt. Das Backup konnte unter hoffentlich minimalem Datenverlust eingespielt werden.
- Die Stromabschaltung am vorletzten Wochenende wurde ohne Probleme überstanden.
- Der XMPP-Server auf fachschaften.org ist umgezogen und ist nun vollständig Conversations-kompatibel.
- Dino Kussy:
- Wird in Zukunft keinen Admin mehr machen, dafür voll Bürobeauftragten.
- Hendrik Fuchs:
- Der AK Sofa arbeitet und sollte nächste Woche erste Ergebnisse vorlegen können. Der jetzige preisliche Rahmen liegt be ca. 3000-5000€, inklusive Anlieferung und Entsorgung der alten Sofas.
- Jennifer Pham:
- Die Event-AG guckt momentan nach möglichen Events im Sommer.
- Felix Thran:
- Hans Decker (Alumni) lässt uns wieder auf der Real-IT-y grillen, nur müssen wir das diesmal komplett alleine stemmen.
- Hat Empfehlungsschreiben vom Dekanat und Anderen eingesammelt und tritt damit an das Dezernat 6 heran.
Klausurzettelpapier
Vorstellung: In die meisten Klausuren können wir Studierende Klausurzettel mitnehmen. Für die Anfertigung dieser Zettel eignet sich dickeres Papier gut, jedoch haben die meisten Leute davon keine Stapel. Es wird vorgeschlagen, als Fachschaft einen größeren Stapel dickeren Papiers anzuschaffen und diesen dann der Studierendenschaft zur Verfügung zu stellen. Dies den Kiosk übernehmen zu lassen, wäre auch eine Möglichkeit, sollte man kein Fachschaftsgeld dafür ausgeben wollen.
Diskussion:
- Wir sollten noch welches im Büro haben, können wir einfach rausgeben, falls jemand fragt.
- Wir können das im Wiki anpreisen.
Fazit: Jonas schreibt das ins Wiki und sucht das Papier heraus.
Löt-Workshop Hardware-AG
Vorstellung: Die Hardware-AG möchten in der nächsten O-Phase gerne einen Löt-Workshop für die Erstis anbieten. Grundlegende Dinge wie Lötkolben und Absauganlagen sind bereits vorhanden. Dennoch würden zum Durchführen noch andere Materialien benötigt. Diese teilen sich in Verbrauchsgegenstände (z.B. Elektrische Bauteile und Platinen) und einmalige Anschaffungen (z.B. 9V-Batterien, Lötzinn oder Draht) auf. Sollte der FsR großzügig sein, würde die Hardware-AG auch noch eine neue Lötstation anschaffen, die auch von Studis ausgeliehen werden kann.
Diskussion:
- Mit 120€ sollte genügend Puffer für Material und eine qualitativ hochwertige Lötstation vorhanden sein.
Der FsR stellt der Hardware-AG 120 Euro für die Anschaffung von Material für Workshops zur Verfügung.
Ja: 10 Nein: 0 Enthaltung: 1 ➡️ Angenommen
Erstattung Grillkohle
Vorstellung: Benni hat 6,98 EUR für Grillkohle ausgelegt, dies hätte er gerne erstattet. Die Kohle wurde zur Resteverwertung angeschafft.
Der FsR erstattet Benjamin Richter 6,98 Euro für Grillkohle.
Ja: 11 Nein: 0 Enthaltung: 0 ➡️ Angenommen
Server-HDDs
Vorstellung: Eine der Festplatten im alten Server meldet inzwischen beim Selbsttest Lesefehler. Daher hätten die Admins gerne 160€ für eine neue 4TB-Festplatte, um die Alte zu ersetzen.
Der FsR stellt 160 Euro für eine neue Server-HDD zur Verfügung.
Ja: 11 Nein: 0 Enthaltung: 0 ➡️ Angenommen
Winter-O-Phase 2019/20
Vorstellung: Auch wenn wir immer noch kein N-Gestirn für die Winter-O-Phase haben, sollten wir ggf. mit vereinzelten Vorbereitungen anfangen, damit ein zustandekommendes N-Gestirn nicht direkt vor unlösbaren Aufgaben steht. Außerdem müssten wir bereits Geld für die Buchung der Teamerfahrt zur Mühle beschließen.
Diskussion:
- Es muss jemand schon mal die üblichen Sponsoren anschreiben, damit Geld da ist. -> Hendrik Reichenberg will das erledigen.
Der FsR stellt 700 Euro für die Buchung der Mildlicher Mühle zur Verfügung. Dieser Beschluss gilt bis zum 01.10.2019. Das Geld wird als Sicherheit benötigt, da noch kein N-Gestirn für die Winter-O-Phase steht und die Hast noch kein Geld zur Verfügung gestellt hat.
Ja: 10 Nein: 0 Enthaltung: 1 ➡️ Angenommen
Klausurtagungsplanung
Vorstellung: Wie bereits besprochen, ist für den 6./7.04.2019 eine FsR-Klausurtagung geplant. An dem Wochenende setzen sich die alten und die kandidierenden FsR-Mitglieder zusammen und entwickeln gemeinsam in Kleingruppen Pläne für die kommende Legislaturperiode. Am Freitag zuvor soll gemeinsam für Samstag vorgekocht werden, Sonntag muss Essen bestellt werden. Am Ende sollen Beschlussentwürfe, Zeitrahmen für Aktionen und zuständige Personen feststehen. Mit dem Ergebnis gehen wir dann in die folgende FVV. Alle FsRler sind eingeladen Themen beizusteuern, eine Mail dazu folgt noch.
Diskussion:
- Motiviert weitere Kandidaten!
- Als Themen sind bisher veranschlagt:
- Bürokratie effizient einsetzen
- Tech-Stack vereinfachen
- Was machen wir für Studis?
- Dokumentation/FSR-Handbuch
- Lernraumnutzung
- Sizungskultur
Fazit: Lest die Mail nachher und tragt Dinge ins Pad ein.
Catalysts-Hackathon
Vorstellung: Die Firma Catalysts möchte am Freitag, 10.05.2019 (zwischen 11 & 22 Uhr) ihren Hackathon bei uns stattfinden lassen. Haben wir interesse das für die Region zu hosten? Dafür müssten wir einen 50-Personen-Raum zur Verfügung stellen, Verpflegung und Preise kommen von der Firma.
Diskussion:
- Man sollte das mal mit der Alumni reden, dass das nicht überraschend kommt. Es gibt da viele Unternehmenspartner, die könnten das nicht mögen.
- Hauptproblem ist dabei der Termin, der Mai hat viele Feiertage, dazu die FVV (ihr erinnert euch vielleicht an Stefans Ansprache) und der recht kurze Vorlauf.
- David würde einen selber organisierten (und im besten Fall unternehmensunabhängigen) Hackathon bevorzugen. Es gab sowohl von der Caffeine&Code-Orga als auch von der FOSS-AG Interesse was in diese Richtung zu machen.
Fazit: Die Event-AG guckt mal, ob sie das auf die Beine stellen kann. Vorher wird einmal mit Hans Decker geredet.
Moderationskoffer
Vorstellung: Es wäre praktisch einmal einen Koffer mit den üblichen Seminarmaterialien (Zettel, Pinnadeln, Magnete, etc.) anzuschaffen. Das könnte man mit den üblichen Büroanschaffungen kombinieren.
Der FsR stellt 100 Euro für einen Moderationskoffer mit den dazugehörigen Materialien zur Verfügung.
Ja: 11 Nein: 0 Enthaltung: 0 ➡️ Angenommen
Sommer-O-Phasen-Picknick
Vorstellung: Das letzte Picknick im Rahmen einer O-Phase war ein tolles und gut aufgenommenes Event, lasst uns erneut eins veranstalten. Zeit, Ort und Ausrichtung müssen noch geklärt werden.
Diskussion:
- Man denke bitte an die Kasse des Vertrauens.
Der FsR stellt 300 Euro für ein Picknick zur Verfügung.
Ja: 9 Nein: 0 Enthaltung: 2 ➡️ Angenommen
Beantragung SBM WiSe 18/19
Vorstellung: Unser eigentlicher SBM-Antrag vom WiSe 18/19 ist irgendwo im letzten halben Jahr im AstA verschwunden und nun gilt es ein neuen Antrag zu stellen, um die SBM für dieses Semester noch abzurufen.
Da wir bereits 2 SBMs bekommen haben und wir darüber hinaus vom AstA dazu angehalten sind unsere Rücklagen abzubauen, wäre die Frage, wofür wir noch in Zukunft Geld brauchen und Rücklagen bilden sollten. Als Möglichkeit besteht auch, dass wir nur ein Teil der SBM abrufen oder garnichts abrufen, sodass dies dann der FSRK zufließt.
t Diskussion:
- Die Rücklagen werden im nächsten Jahr wahrscheinlich aufgebraucht werden (Sofas, etc.) und die Auszahlung von SBMs auch mal länger dauern kann. Von daher sollten wir diese jetzt noch einmal voll abschöpfen um die Ausgaben abzufedern.
- Sollten wir das Geld dann doch nicht brauchen, können wir das immer noch zurück an die FsRK geben.
- Sollten wir mehr als 3x SBMs ungebunden auf dem Konto haben, spenden wir einfach an die FsRK.
Fazit: Wir beschließen zeitnah die Bindung der benötigten Mittel, damit wir unsere SBM-Abrufungen planen können und dem FsRK-Topf Geld geben können.
Verfügungsmitteltopf/Änderung der FsRO
Vorstellung: Wir sollten, in Hinblick auf die Tags darauf folgende FsRK-Sitzung, über den dortigen Top “Verfügungsmitteltopf/Änderung der FsRO” diskutieren. Viki hat eine Mail rumgeschickt, in der eine Skizze der FsRO-Änderung enthalten ist. Das ganze ist noch arg schwammig und kurzfristig.
Diskussion:
- Man könnte das auf nächsten Monat verschieben, da sind dann auch mehr Fachschaften anwesend und man kann es noch ordentlich ausformulieren.
Sonstiges
- FsRK: Univim wirbt unangemeldet in Hörsälen.
- Bitte beschwert euch über die Univim-Leute, die sollen das lassen. Wir wollen die nicht hier. Das könnte man gerne mal an das StuPa herantragen.
- “Geschichte der Informatik”-Plakate.
- Wollen wir die hier aufhängen? -> Ja, Jonas macht. Vlt.
- Für die FSRK April ist von uns ein Antrag bzgl. Alkohol in den OPhasen angedacht
- Förmliche Anredenprononmen werden groß geschrieben
- Mochten wir ein Spielabend o.ä. an einem Termin im IBZ machen? (Jenni fragen für Email) Fragen mal AGs.
Newsletter
- Wer hat Interesse an Faschafts und FS-Ratsarbeit? Meldet euch beim FSR
- Hinweis aktuelle Ophase (findet statt, Lernräume belegt)
- Wir suchen noch nach Menschen für n-gestirn WS2019