Post
Keine relevante Post.
Mails
- FsRK: Ankündigung einer Veranstaltungsreihe zu Fachschaftsarbeit (1. Termin: 17.02.)
Berichte
- David Mehren:
- Mit Frau Risse vom Dezernat 6 wurden in der letzten Woche die Schäden in den Lernräumen begutachtet. Die Wände der Lenrräume sollen, beginnend in dieser Woche, neu gestrichen werden. Morgen wird mit der Küche begonnen, daher müssen wir diese leerräumen. Ob die Flure gestrichen werden können, muss noch geklärt werden. Auch bei den weiteren Terminen muss in den Lernräumen Möbiliar verrückt werden.
- Die Admins hoffen, in Kürze den HAST-Antrag für einen Virtualisierungshost stellen zu können, um den altersschwachen zu ersetzen.
- Lukas Schröder:
- Hat Küchenschild(er) entworfen, bittet um Feedback des FSRs.
Weitere KIF-Gelder erst ab Erhalt der SBMs WiSe19/20
Vorstellung:
Wir müssen momentan etwas mit dem Geld jonglieren. Die Finanzierung der OPhase hat momentan Priorität. Die KIF hat ihre Hallen bezahlt und >2.5k EUR um anzufangen.
Diskussion vor der Sitzung:
- David Mehren: Ich verstehe nicht so ganz, warum es einen Beschluss braucht. Das Wort "Zahlungsziel" bezeichnet normalerweise einen Termin, scheint hier aber eine Menge Geld zu sein? Wenn es nur daraum geht, dass wir bis zum Erhalt der SBMs kein weiteres Geld für die KIF haben, kann das nicht einfach der Finanzer entscheiden und fertig?
- Benjamin Richter: Ich möchte das nicht einfach entscheiden. Das Protokoll sowie der Beschluss zu 491.1F sind für mich nicht online auffindbar. Im GNUCash habe ich ein Ziel von 10k. Das möchte ich einfach klar haben, bevor wir den OPhasen-Topf aufmachen. Und es gibt jedem, vor allem den KIFlingen, die Möglichkeit an einer Diskussion mitzuwirken.
- Matthias Schaffartzik: Jup. Und bei der Geldsumme möchte ich da auch eine offene Diskussion drüber führen, damit das auch vernünftig geklärt wird und nicht das mehrere anders auffassen. Wir wollen da das Geld auch reinstecken aber Grad geht's dann halt nicht. Ich würde nur das Erhalt der Sbms wise 1920 da rauslassen wollen. Sollte beim AStA was schief gehen und whyever die sbms nach der Kif kommen, würden wir bis zur kif theoretisch keinen einzigen Cent mehr in den kiftopf geben dürfen ohne neuen Beschluss.
- Jasmin Bruns: @maddog dann machen wir halt noch nen Beschluss, sehe ich jetzt nicht so das Problem mit. Das wir da einmal drüber reden ist auch Sinnig, muss aber nicht ausufern. Kriegen wir schon hin <3
Diskussion:
- Laut Felix Schäfer gibt es auch die Möglichkeit, kurzzeitig Geld vom KIF e.v. abzurufen, falls die KIFfel doch Geld benötigen und die FS noch auf SBMs wartet.
Fazit:
Die KIF 48.0 bekommt vom FSR kein weiteres Geld außer den bereits genehmigten ~2500€ bis die O-Phase vorbei ist und wieder genügend Geld über die SBMs rein gekommen ist.
Leihe der frei verfügbaren Kiosk-Mittel
Vorstellung: Für KIF/Ophase können wir uns von der Kiosk-AG ungebundene Mittel leihen um OPhase und KIF zu finanzieren, diese werden bei Eingang der SBMs zurück überwiesen.
Kalkulation ungebundene Mittel:
- Summe aller Kartenguthaben, abzüglich bereits ausbezahlter Handgelder für Einkäufe
- zuzüglich 1k für einen eventuell kaputten Kühlschrank (oder vergleichbares)
- Rest ist ungebunden
Der Ältestenrat ist einverstanden, unter der Voraussetzung:
- Wir den Zwecke der Leihe benennen (Finanzierung der O-Phase)
- Es zu einem festen Datum zurückerstattet wird (Nach SBMs oder Sponsoringgeldereingang, was früher eintritt)
- Der Betrieb des Kiosk garantiert ist
Beschlussvorlage:
Der FSR leiht 2,000 EUR bei der Kiosk-AG bis zum Erhalt der SBMs WiSe 2019/20.
Diskussion vor der Sitzung:
- David Mehren: Auch hier wieder die Frage nach der Notwendigkeit des Beschlusses. Warum müssen wir "wir bekommen Geld vom Kiosk, der einverstanden ist" beschließen?
- Benjamin Richter: Es kann ja sein, dass eine Mehrheit dagegen ist. Es geht um eine Menge Geld und vor allem die Rückzahlung wird durch den Beschluss verpflichtend.
- Matthias Schaffartzik: Was Benji sagt. Insbesondere bestehe unter anderem ich als einer der Kioskältesten auch auf so einen Beschluss, damit es offiziell auch besprochen und vermerkt wird.
Der FSR leiht 2,000 EUR bei der Kiosk-AG bis zum Erhalt der SBMs WiSe 2019/20.
Ja: 9 Nein: 0 Enthaltung: 1 ➡️ Angenommen
Geld für O-Phase
Vorstellung:
Da die O-Phase langsam Geld für ihr Planung braucht (T-Shirts, Essen, Material, etc.), beantragt die O-Phase jetzt 4000€.
Die O-Phase hat zur Zeit geplante Ausgaben von insgesammt 3700€ (beinhaltet Teamerfahrt, T-Shirts, etc.) und Benni hätte gerne noch 300€ Puffer. Somit hätte Benni gerne einen Topf der mit 4000€ eröffnet wird. 965€ kommen sicher für T-Shirts, Teamerfahrt-Miete und Teamerbeiträge rein. Es werden 2700€ Einnahmen durch Sponsoring eingeplant. Außerdem werden weitere unbestimmt hohe Einnahmen durch die BierSupporterbändchen erwartet.
Die 4000€ klingen zwar im Vergleich zu alten O-Phasen hoch, aber diesmal wurden einfach sämtliche Ausgaben rein gerechnet um keine Gelder nachträglich beantragen zu müssen.
Beschlussvorlage:
Der FsR eröffnet den Topf „O-Phase SoSe 2020“ mit 4000€. Dieser wird geschlossen, sobald alle Ein- und Ausgaben der O-Phase abgeschlossen wurden.
Diskussion vor der Sitzung:
- Felix Thran: Da fehlt irgendwie so ein Finanzplan... Auch fand ich die Herangehensweise mit dem Topf, der sich mit Sponsorengeldern füllen kann, schöner.
- David Mehren: Übrigens wünsche ich mir die Abschaffung des Satzes "Das Geld wird zurückerwartet." Das hat genausoviel rechtliche Bindung wie "Während der O-Phase soll es schneien". Entweder wir machen daraus ein echtes Darlehen (ist aber rechtlich schwierig, last time I checked) oder lassen den Satz weg.
- Matthias Schaffartzik: In diesem Fall würde ich es so lassen. Weil naja diesmal brauchen wir es wirklich und bei Problemen können wir sagen wir haben ja versucht
- Matthias Schaffartzik: Und @felix.thran wenn Sponsoring gut läuft können die immer noch schon früher einen Teil vom Geld schon wieder zu rückgeben. Aber in der Variante dem Topf würden sie Sponsoring mavhenüssen um irgendwas an O-Phase zu machen. Und das ist mir ein zu großes Riesikofaktor, auch im Hinblick darauf, wie spendabel Firmen noch mit der Kif dazu sind.
Der FsR eröffnet den Topf „O-Phase SoSe 2020“ mit 4000€. Dieser wird geschlossen, sobald alle Ein- und Ausgaben der O-Phase abgeschlossen wurden.
Ja: 9 Nein: 0 Enthaltung: 1 ➡️ Angenommen
Geld für O-Phasenfilm
Vorstellung:
Für die Umsetzung des O-Phasenfilms benötigt die Film-AG noch etwas Geld um Kosmetikartikel (z.B. Mastix und andere Dinge die sie nicht da haben). Es sollte nicht mehr all zu teuer werden, aber damit es nicht wieder an ein paar Cent zu viel werden, würden sie wieder 50€ beantragen. Kein Handgeld, nicht Personen gebunden.
Beschlussvorlage:
Der FsR stellt der Film-AG 50€ für den O-Phasenfilm zur Verfügung.
Dino geht.
Der FSR stellt der Film-AG 50€ für den O-Phasen-Film zur Verfügung.
Ja: 8 Nein: 0 Enthaltung: 1 ➡️ Angenommen
Dino kommt.
Irgendwas mit Geld
Vorstellung:
Für die Weihnachtsfeier wurden 250€ beschlossen (515.2F). Durch das Chaos im Einkauf wurden 333,31€ ausgegeben. Es gab dann den Vorschlag, dass die KIF die übrig gebliebenen Waffelsachen übernimmt. Da dies aber noch Zukunftsmusik ist und Einnahmen nicht verrechnet werden, würde Benni jetzt gerne 83,31€ beschlossen haben, damit die Sache erledigt ist und das Geld an die gehen kann, die es vorgestreckt haben.
Wir weichen im Konsens von der GO ab um Geld beschließen zu können.
Der FSR stellt zusätzlich zu 515.2F (Weihnachtsfeier) weitere 83,31€ zur Verfügung.
Ja: 9 Nein: 0 Enthaltung: 1 ➡️ Angenommen
Regelmäßiges Begegnungstreffen im CZI
Vorstellung:
Wie bereits per Mail an fsinfo (07.02.2020) angekündigt, hat das Dezernat 6 grundsätzlich einem Begegnunstreffen abends im CZI zugestimmt - so lange wir dies ordnungsgemäß im Vorraus anmelden. Hauer hat jetzt einige Pläne vorgelegt. Hauer hätte jetzt gerne einfach ein Okay vom FSR dafür, dass durchzuführen und die benötigten Materialien (Event-Kühlschrank, Bierdeckel, etc.) zu benutzen.
Fazit: Der FsR unterstüzt dies im Allgemeinen und Hauer darf sich einfach an den benötigten Materialien bedienen. Etwaige entstehende Kosten sind nicht vorgesehen.
Sonstiges
- Lukas Kidin: Mehrere Studierende äußerten Interesse an einem Wasserspender wie im EF50-Foyer.
- FTB bat darum, dass man sich bei solchen Dingen zumindest vorher einmal beim Dekanat meldet.
- Es gibt diese Dinge auch als Wasserhahn-Option. Das könnte man sicherlich irgendwie in die Küche integrieren.
- Man könnte die Anschaffung aus Fachschaftsmitteln nach der KIF in Erwägung ziehen (800-1xxx€)
- Fazit: Lukas erkundigt sich einmal.
- Lukas Schröder: Es gab bisher keine Einführung für die Büro-PCs und den Protokollschrank. Vielleicht mal ein How-To schreiben.
- Jasmin Bruns: Die O-Phase sucht noch Helfer und Teamer. Teamerfahrt ist vom 16.-19.03.2020.
- Nicolas Lenz: Denkt daran, es gibt ganz viele To-Dos im Meta. Wenn ihr euch mal in einer Sprechstunde langweilt, arbeitet gerne an etwas davon.
ToDos
Alt
- Hendrik Fuchs: Bei der Uni nach neuem Schlüssel für C1-Unten fragen (In Arbeit, meta#73)
- Nicolas Lenz: Gießen (Dauer-ToDo) (In Arbeit, meta#71)
- Nicolas Lenz: Teamstruktur umsetzen (In Arbeit, meta#70)
- Benjamin Richter, Fabian Winter, Jasmin Bruns: Küchenhandtücher waschen (Dauer-ToDo) (In Arbeit, meta#68)
- David Mehren: Küchenfeewerbung (In Arbeit, meta#59)
- Jonas Zohren: Protokoll-Presets auf Knopfdruck (In Arbeit, meta#45)
- Nicolas Lenz: Kühlschrank-Schildchen rotieren
Newsletter
- Wände-Streichen (kommt in eigene Mail)
- Semstebeiträge überweisen
- Gremienupdates (Neue Modulhandbücher)