ToDos
Beginn: 14:21
Alt
- Hendrik Reichenberg: SIM Karte von Netzclub besorgen (In Arbeit)
- Hendrik Reichenberg: FSler Plakat (in Arbeit)
- Hendrik Reichenberg: Klemmrahmen für den Toilettenbiber (in Arbeit)
- Hendrik Klöß: Schilder in Lernräumen aufhängen (in Arbeit)
- Hendrik Klöß: Alte Stühle entsorgen. (in Arbeit (1/2))
- Nicolas Lenz: Metro Peronen umtragen auf aktuelle FsRler (in Arbeit)
- Nicolas Lenz: Gruppenbild des FsRs hochladen. (in Arbeit)
- Jonas Zohren: Kurzlinkseite im Wiki anpassen (in Arbeit)
- Felix Thran: Büroschränke aufräumen (in Arbeit)
- Felix Thran: Inventarliste für die FsBs erstellen (in Arbeit)
- Dino Kussy: 100 Plakat-Aufkleber drucken (in Arbeit)
- Pauline Speckmann: Tassen-Schild für Küche erstellen (in Arbeit)
- Matthias Schaffartzik: Dem Dekanat den OH14-Türschaden bekannt geben (in Arbeit)
Neu
- Nicolas Lenz: Neuen Mülleimer besorgen
- Jonas Zohren: mindsquare Absage verschicken
- Jonas Zohren: Gremien-Label auf Fächer kleben
- Dino Kussy: Neues Tassen-Design erarbeiten
Protokolle
- Jonas Zohren: FsR-Protokoll 452 (In Arbeit)
- Henrdik Reichenberg: FsR-Protokoll 453 (zu beschließen)
- Jonas Zohren: FsR-Protokoll 454 (In Arbeit)
- Jonas Zohren: FsR-Protokoll 456 (In Arbeit)
- Jonas Zohren: FsR-Protokoll 459 (In Arbeit)
- Jonas Zohren: FsR-Protokoll 463 (In Arbeit)
- Jonas Zohren: FsR-Protokoll 466 (In Arbeit)
Post
- IRB: Druckkostenabrechnung Protokollschrank
- BZfgA: 500 Organspenderausweise für die O-Phase
- FakRat: Beschlüsse, neue Bestimmungen Lehramt und viel Text
Mails
- Diverse: Viel Werbung
- AStA: Podiumsdiskussion zum Hochschulgesetz 15.10
- mindsquare: mindcube -> Jonas sagt ab
Berichte
- Hendrik Klöß:
- Lernraumregeln sind durch, es gibt keine PG-Räume mehr, nur noch Lernräume.
- Kiosk-Inventur hat am Wochenende stattgefunden, Ergebnisse folgen.
- Felix Thran:
- Neue Kaffeemaschine ist da
- Taschen kommen nächste Woche, nächstes Mal Alumni eher anfragen wegen diesbezüglichem Sponsoring
- Matthias Schaffartzik:
- BigBang fertig abgerechnet, es gibt einen Gewinn von, bisher, unbestimmter Höhe.
- Jenni Pham:
- Möchte sich zur kommenden FVV in den FSR wählen lassen
- Hendrik Reichenberg
- Es gibt bald einen neuen Toilettenbiber
Arbeitshandschuhe
Vorstellung: Für Grill- und sonstige dreckige Arbeiten sind Arbeitshandschuhe praktisch. Lasst uns welche kaufen.
Diskussion: - Es handelt sich nicht um Thermo-Schutzhandschuhe! Dafür gibt es spezielle Grillhandschuhe. - Es sollen Handschuhe in verschiedenen Größen bestellt werden.
Der FsR Informatik stellt 30 Euro für Arbeitshandschuhe zur Verfügung.
Ja: 10 Nein: 0 Enthaltung: 0 ➡️ Angenommen
Gremienfächer
Vorstellung: Es gibt ein Fächerproblem im FsR-Büro. Eventuell könnte man dieses lösen, in dem man Sammelfächer für Gremien anlegt und dafür die individuellen Fächer der Gremienteilnehmer auflöst.
Fazit: Einige Zusammenlegungen konnten durchgeführt werden, jetzt sind wieder einige Fächer frei. Es besteht kein weiterer Handlungsbedarf. Jonas labelt nacher die Gremien auf die Fächer.
Tassen
Vorstellung: Es wurde gewünscht, dass wieder Tassen in die Küche kommen. David regt an, dass wenn der FsR irgedwelche Dinge in der Küche tut, die Fachschaft auch darüber informiert wird.
Diskussion:
- Es wird erhofft, dass im kommenden Verlauf des FsRs gegenüber der Studierendenschaft kommuniziert wird, wenn Änderungen wie das Entfernen der Tassen passieren.
- Die ursprüngliche Entscheidung, die Tassen wegzuräumen, wurde getroffen, nachdem der Pflegezustand der Tassen drastisch abgesunken war. Tassen wurden überall stehen gelassen und nur selten wieder zurückgebracht oder gereinigt.
- Es sind, nach der Entfernung vieler Tassen nach der RealITy, bereits 12 Tassen wieder zur freien Verfügung in der Küche.
- Es sollte nicht wesentlich mehr als eine Spülmaschinenfüllung Tassen in der Küche vorhanden sein, ansonsten besteht kein Anreiz, regelmäßig eine Spülmaschine anzustellen.
- Man könnte in Schriftform ausführen, wie Dinge in der Küche gehandhabt werden sollen (wie beispielsweise wo Tassen untergebracht werden)
- Man könnte extra Tassen anschaffen, die möglichst unattraktiv und klar beschriftet sind, und nur noch diese verleihen.
GO-Antrag von Hendrik Fuchs auf Schließung der Redeliste und anschließendes Meinungsbild. Der Antrag wird im Konsens angenommen.
Option | Stimmen |
---|---|
Alle Tassen rausräumen | 2 |
Wenige alte Tassen wieder zur Verfügung stellen | 4 |
Neue “unattraktive” Leih-Tassen zur Verfügung stellen | 4 |
Jeder nur eine Stimme
Stichwahl: :::Meinungsbild | Option | Stimmen | | —————————————————– | ——- | | Wenige alte Tassen wieder zur Verfügung stellen | 4 | | Neue “unattraktive” Leih-Tassen zur Verfügung stellen | 5 | Jeder nur eine Stimme :::
Fazit: Dino Kussy leitet die Wahl eines Leih-Tsassen-Designs in die Wege.
David Mehren möchte anmerken, dass er sich ursprünglich lediglich dafür einsetzen wollte, dass Studierende besser über die Tätigkeiten des FSRs informiert werden.
Protokollschrank
Vorstellung: Alte Protokolle sind nicht mehr im Protokollschrank abrufbar gewesen, da String-Formate bei einem Datenbank-Umzug kaputt gegangen sind. Die Administratoren geben Entwarnung und bestätigen, dass alle Protokolle wieder vorhanden sind. Es gibt außerdem noch ein Upload-Problem, bei welchem man nicht gesichert weiß, ob es sich bereits gelöst hat. Außerdem ist es noch interessant, wer sich in Zukunft um den Protokollschrank kümmert.
Diskussion:
- Nicolas Lenz und David Mehren möchten sich zukünftig noch einmal bei Professor Teubner erkundigen, wie man die Zukunft des Protokollschrankes gestalten könnte.
Fazit: David Mehren erklärt sich bereit die Schrankpflege mitzutragen.
Öffentlicher Tiefkühler
Vorstellung: (Kevin Vorrath:) Mir wurde von einigen Fachschaftlern in den letzten paar Monaten des öfteren der Wunsch einer größeren Tiefkühlmöglichkeit seitens der Fachschaft einzuführen. Da der Kiosktiefkühler nur per Schlüssel eines Kioskers zu erreichen ist, fällt diese Möglichkeit für die meisten Fachschaftlef leider raus. Möchte der FsR einen Tiefkühler anschaffen?
Diskussion:
- Es müsste geklärt werden, wie man die Ablaufregelungen in Gefierfächern umsetzt
- Genügend Platz sollte in der Küche vorhanden sein, wenn man den jetzigen KS etwas nach links rückt
- Es besteht das potential, dass Tiefkühlfächer als dauerhafter Lagerplatz genutzt werden.
GO-Antrag von Matthias Schaffartzik auf Schließung der Redeliste. Der Antrag wird einstimmig angenommen.
- Aufstellung ließe sich nur machen, indem man statt der Tische eine komplette Arbeitsfläche dort integriert.
- Entsorgungsregulung ginge relativ einfach mit “wird nach einem Monat entsorgt”
Option | Stimmen |
---|---|
Neue kleine Tiefkühltruhe/-schrank | 7 |
Neue Tiefkühltruhe/-schrank + Umräumen | 5 |
Keine Tiefkühltruhe/-schrank | 12 |
Jeder mehrere Stimmen
Fazit: Wir schaffen keine neue TK-Truhe an und setzen eine striktere Regelung für das vorhandene Eisfach um.
Silberfische
Vorstellung: Wir haben eine kleine Silberfischplage in unseren Räumlichkeiten. Wir sollten etwas dagegen tun und eventuell das Dekanat informieren.
Diskussion:
- Wenn wir das Dekanat informieren, sind die Räume wahrscheinlich schnell weg. Lasst uns einfach Fallen aufstellen.
Fazit: Hendrik Reichenberg übernimmt die Silberfischjagd.
(Karten-)Spiele
Vorstellung: Der AK Nachmittag der jetzigen O-Phase hatte die Idee, endlich mal Exploding Kittens (Kartenspiel) anzuschaffen, damit wir sie in der O-Phase anbieten und dann in den Fachschaftsspielebestand übergehen lassen können. Man sollte direkt mehrere Sets anschaffen (Basis, Erweiterung, NSFW-Erweiterung), damit mehr als 4 Leute mitspielen können. Es gibt das Spiel auch auf Deutsch, allerdings ist da nicht klar, ob die Gags noch genau so gut rüberkommen. Die Kosten sollten unter 100 Euro bleiben. Die O-Phase kann das Geld dafür nicht aufbringen.
Diskussion:
- Wir weichen im Konsens von der GO ab (Fin-Mail zu spät geschickt).
- Original Englisch: 24,99€
- Original Deutsch: 17,95€
- NSFW Englisch: 24,99€
- NSFW Deutsch: 18.88€
- Erstmal wenige kaufen, falls es in der O-Phase auf Anklang stößt.
- Eventuell könnte man die Brettspiele-AG dieses über den AStA kaufen lassen.
Der FsR Informatik stellt 50 Euro für Ausgaben des Kartenspiels “Exploding Kittens” zur Verfügung.
Ja: 8 Nein: 0 Enthaltung: 2 ➡️ Angenommen
Mehr Fahrradständer vor der OH14
Vorstellung: Vor der OH14 sind, bei entsprechendem Wetter, die Fahrradständer meist überfüllt. Es wäre schön, wenn der FsR sich dafür einsetzen könnte, das dort mehr Fahrradständer zur Verfügung stehen.
Fazit: Der TOP wird vertagt.
FVV
Fazit: Der TOP wird vertagt, als FVV-Termin ist der 17.11.2018 14:00 Uhr angepeilt.
Sonstiges
- Erstizahlen: 140 Angewandte Informatiker, 351 Kerninformatiker, 35 Lehrämtler
- Der Newsletter wird von Jennifer Pham geschrieben und von Timuçin Boldt verschickt
Newsletter
- Neues Ticket
- O-Phase ab Montag: Räume sind belegt, Montag Abend ist FsR-Picknick, Freitag ist Fs-Party
- 15.10.2018 19:00 Uhr im IBZ: Podiumsdiskussion zum Thema Hoschulgesetz