FSR-Protokoll Nr. 489 (16.04.2019)

16.04.2019, 14:16 - 15:11 Jonas Zohren (Protokoll), Jasmin Selchow (Beschlussbuch) Nicolas Lenz


Anwesenheiten (klicken zum ausklappen)

Anwesend

  • Dino Kussy
  • Nicolas Lenz
  • David Mehren
  • Sebastian Peisker
  • Jennifer Pham
  • Benni Richter
  • Jasmin Selchow
  • Felix Thran
  • Fabian Winter
  • Jonas Zohren
  • Jasmin Bruns (ab 15:06)

Abwesend

  • Hendrik Reichenberg (E)
  • Hendrik Fuchs (E)
  • Hendrik Klöß (E)
  • Pauline Speckmann (E)
  • Matthias Schaffartzik (E)

Gäste

  • Jonas Neubürger
  • Marcel Thiede
  • Pia Imolczyek
  • Tim Gastecki
  • Sebastian Hauer

ToDos

Alt

  • Hendrik R.: SIM Karte von $Anbieter besorgen (in Arbeit)
  • Hendrik R.: FSRler Plakat (in Arbeit)
  • Paupi S.: Küchentücher (Dauer-ToDo, je nach Benutzung)
  • Hendrik K & Benni.: Schilder in Lernräumen aufhängen (in Arbeit, nach der FVV)
  • Vorstand: Inventarliste für die FSBs erstellen (in Arbeit)
  • Alle: Kühlschrank ausräumen und Daten aktualisieren (immer dienstags) -> heute: Jenni

Protokolle

Der FsR beschließt das Protokoll 487 der Version 4 vom 15.04.2019, vorbehaltlich redaktioneller Änderungen.
Ja: 6 Nein: 0 Enthaltung: 4 ➡️ Angenommen

Post

  • nichts relevantes

Mails

  • StuPa: Protokoll der 8. Sitzung
  • FsRK: Runder Tisch Lehramtsfachschaften, Thema: Professor Goll
  • DoCampIng: Wir sollen zum do-camp-ing vorbeikommen und aus dem Nähkästchen plaudern
  • Viele Logo-Einreichungen

Berichte

  • Nicolas Lenz:
    • Die Fsinfo-Telegram-Gruppe soll nur für relevante Infos genutzt werden, alle FsRler werden gebeten dort auch nur solche Dinge zu besprechen.
  • Jennifer Pham:
    • Es wurden Küchenschädlinge in der Küche gefunden, Lebensmittel sollten daher nur verschlossen gelagert werden. Wir finden leider häufiger Schädlinge (insbesondere Silberfische) in unseren Räumlichkeiten, man sollte eventuell mal etwas dagegen unternehmen.
  • Jakob Vogt (FakRat):
    • Fabian Winter ist nun stellvertretendes Mitglied in der HaSt. Dadurch sind momentan Daniel Korner, Sebastian Peisker und Fabian Winter in der HaSt.
    • Hendrik Reichenberg wurde in den Studienbeirat mit als stellvertretendes Mitglied reingewählt. Dadurch sind momentan Bianca Ruland, Lena Krieg und Philipp Dittrich (mit Sebastian Lau, Fabian Winter und Hendrik Reichenberg als Stellvertreter) als Mitglieder im Studienbeirat (ehemals Lust).
    • Es wurden Richard Stewing und Alexandra Cloodt in eine Berufungskommission gewählt.
    • Der Dekan bedankte sich für die Ausrichtung der Orientierungsphase, dass wir keine Probleme verursacht haben.
  • Jonas Neubürger (AStA):
    • Das StuPa hat Univim das Geld entzogen, sie sind allerdings noch eine AG.

Töpfe Events & PR

Vorstellung Events-Topf: Für jeden Kleinkram wie den Brettspiel-Abend am Donnerstag lohnt sich ein eigener Finanz-TOP nicht. Um den Sitzungsoverhead zu verringern, sollen für solche Veranstaltungen Gelder bereitstehen. Der Nebensatz dient zur Vermeidung der Nutzung des Topfes als Ausgleichskonto für fehlgeplante Veranstaltungen.

Diskussion: Es besteht seitens der Anwesenden kein weiterer Diskussionsbedarf.

Der FSR stellt 500€ für Veranstaltungen bis 100€ je Veranstaltung zur Verfügung, für die kein eigener Beschluss existiert. Die Nutzung dieser ist vorab mit den Finanzern abzusprechen.
Ja: 9 Nein: 1 Enthaltung: 0 ➡️ Angenommen

Vorstellung PR-Topf: Diverse Events wollen angepriesen werden und Studis auch mithilfe von Flyern und Plakaten physisch auf Fachschaftstätigkeit hingewiesen werden. Damit die PR-Beauftragten dies einfach tun können, wäre ein Topf für Werbematerialien sinnvoll

Diskussion:

  • Beschlussvorschlag: “Der FSR stellt 200€ für Werbematerial zur Verfügung.”
    • Der PR-Beschluss ist etwas schwammig formuliert.
    • Das Geld soll wie Topf-Geld genutzt werden, man sollte es daher auch “Topf” nennen.

Der FSR erstellt den Topf “Werbematerialien” in Höhe von 200€.
Ja: 10 Nein: 0 Enthaltung: 0 ➡️ Angenommen

Meetwoch & Events im Allgemeinen

Vorstellung: Hans Decker (Alumni) schlug vor einen Meetwoch am 26. Juni 2019 zu veranstalten. Bei diesem Event kommen alte mit aktuellen Studis zusammen und plaudern aus dem Berufs-Nähkästchen. Dazu gibt es ein kleines Häppchen-Buffet, Grillen wollte er explizit nicht. Hans bat die Event-AG die Essenszubereitung zu übernehmen, die Alumni würden für die Kosten aufkommen. Als Raum ist OH12/E.003 angedacht. Bei gutem Wetter ist das OH12-U als Ausweichfläche verfügbar. Das ganze liegt 2 Tage vor der Fachschaftsparty

Diskussion:

  • Benni würde sich mit um die Organisation das Essens kümmern.
  • Der FsR ist aufgefordert mitzuhelfen
  • (Zur Event-AG:) Bitte kontrolliert Termine vorher auf mögliche Engpässe und Kollisionen, bevor ihr euch auf Termine festnageln lasst.
  • Die Event-AG sollte sich noch mal mit Hans in Verbindung setzen und versuchen den Termin eventuell zu verschieben.

Fazit: Die Event-AGler versuchen das irgendwie zu organisieren. In Zukunft wird versucht besser zu planen.

oh14.de

Vorstellung: Nicolas Lenz zeigt uns seine Adaption der oh14.de-Linkseite als Unterseite im Fachschafts-Wiki. oh14.de ist unter Studis recht bekannt und rege benutzt, das Wiki eher weniger. Durch die Verschmelzung der beiden Seiten sind Informationen im Wiki leichter zu finden und Verwirrung wird minimiert. Die neue Seite ist unter https://fsinfo.cs.tu-dortmund.de/links zu finden.

Fazit: Einige Anwesende loben Lenz’s Arbeit und befürworten die baldige Umleitung von oh14.de auf diese Wiki-Seite. Lenz wird dies in die Wege leiten.

Logowettbewerb

Vorstellung: Es sind bisher von 6 Leuten insgesammt 7 Beiträge eingereicht worden, die Frist endete gestern. Tilman reichte 2 Logovarianten ein. Es wurde allerdings festgestellt, das wir den Wettbewerb gar nicht über Telegram angepriesen haben, wo viele unserer Studierenden erreichbar sind. Wir haben jetzt zwei Optionen: Die bereits eingereichten Logos so ausstellen oder die Frist bis zum 06.05.19 zu verlängern, damit auch über Telegram informiert werden kann.

Diskussion:

  • Die Zeit war lang genug, jetzt noch kurzfristig Leute reinholen zu wollen wäre wahrscheinlich unergibig und unfair gegenüber den Leuten, die sich an die Frist gehalten haben.

Fazit: Die Mehrheit der Anwesenden (6 gegen 2) spricht sich für eine Beibehaltung der gestrigen Deadline aus.

Sonstiges

  • Jenni:
    • Bitte erinnert Jenni an ihre PR-Pflichten (Social-Media-Präsenz pflegen), da sie diese in letzter Zeit übersah.
  • Benni:
    • Ist nicht erfreut über den chaotischen Ablauf der Event-Diskussion heute.

Newsletter

  • Events ankündigen und Helfer suchen.

Download als PDF